Datenschutzerklärung
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine immer größere Rolle bei den Aktivitäten der BÜFA-Gruppe. Daher nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Nachstehend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen.
Verantwortlicher
BÜFA Chemikalien GmbH & Co. KG
An der Autobahn 14
27798 Hude
Telefon: +49 4484 9456-852
E-Mail: chemikalien@buefa.de
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und verarbeitet?
Sie können unsere Websites besuchen, ohne dass wir irgendwelche personenbezogenen Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Website, von der Sie aus uns besuchen und die Website, die Sie bei uns besuchen. Nur wenn Sie bestimmte Service-Leistungen nutzen, werden persönliche Daten erhoben und verarbeitet. Darauf werden Sie dann im Menü im Einzelnen hingewiesen.
Zu welchen Zwecken erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten?
Da wir ständig bestrebt sind, sowohl unsere Serviceangebote als auch Ihre Erfahrungen mit unseren Websites in einem kontinuierlichen Prozess zu verbessern, werden die o.g. allgemeinen Daten statistisch ausgewertet. Zu diesem Zweck sind wir jedoch an Ihrer persönlichen Meinung und Ihrem Umfeld interessiert. Aus diesem Grunde werden Sie an einigen Stellen um zusätzliche Informationen gebeten. Hierbei handelt es sich um freiwillige Angaben, die wir natürlich vertraulich behandeln.
Sofern Sie Serviceleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit an Dritte weitergeben, wie es zur Erbringung des nachgefragten Service unbedingt erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir Ihre persönlichen Daten gegenüber anderen Unternehmen oder Institutionen weder offenlegen, überlassen, verkaufen noch anderweitig vermarkten, sofern nicht Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt. Etwas anderes gilt, wenn wir zu einer Offenlegung und Übermittlung der Daten gesetzlich oder durch gerichtliches Urteil verpflichtet sind.
Cookies
In einigen Bereichen unserer Websites setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um Kennungen, die es uns erlauben, Ihnen unsere Leistungen während Ihres Besuches individueller zur Verfügung zu stellen. Sofern Sie über den Einsatz von Cookies seitens Ihres Browsers informiert werden möchten bzw. diese ausschließen wollen, sollten Sie die entsprechenden Browser-Einstellungen aktivieren. Sie können alternativ ihre aktuell für diese Webseite gesetzten Cookie-Einstellungen hier einsehen und verändern.
Einwilligungsbanner
Auf unseren Webseiten nutzen wir eine Consent-Management-Plattform (Einwilligungs- bzw. Cookie-Banner). Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz der Consent-Management-Plattform sowie der Protokollierung der von Ihnen vorgenommenen Einstellungen erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in unserem berechtigten Interesse unsere Inhalte entsprechend Ihrer Präferenzen auszuspielen und Ihre erteilte(n) Einwilligung(en) nachweisen zu können. Ihre vorgenommenen Einstellungen, die damit erteilten Einwilligungen sowie Teile Ihrer Nutzungsdaten werden in einem Cookie gespeichert. Damit bleibt dieser für nachfolgende Seitenanfragen erhalten und Ihre Einwilligungen können weiterhin nachvollzogen werden. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter dem Gliederungspunkt „erforderliche Cookies“.
Der Anbieter der Consent-Management-Plattform ist für uns als streng weisungsgebundenen Dienstleister (Auftragsverarbeiter) tätig. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO wurde vereinbart.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per Kontaktformular, per E-Mail, per Telefon oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Google Analytics (mit Einwilligung über Banner)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“, inklusive seiner Komponenten „Google Tag Manager“, „Google Search Console“ und „Google Optimize“. Google Analytics erstellt Nutzungsprofile auf Grundlage von Pseudonymen. Hierzu werden permanente Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen.
Im Rahmen von Google Analytics unterstützen uns Google Ireland Limited und Google LLC. (USA) als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.Die Datenverarbeitung kann daher auch außerhalb der EU bzw. des EWR stattfinden. Im Hinblick auf Google LLC kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google Analytics abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Google AdWords (mit Einwilligung über Banner)
Auf unseren Webseiten nutzen wir Google AdWords Conversion des Unternehmens Google (nachfolgend: Anbieter), damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.
Da wir mit Google einen in den USA ansässigen Anbieter nutzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre Daten auch in den USA verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass wir auf die weitere Datenverarbeitung durch den Anbieter keinen Einfluss haben und dass für die USA kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Es besteht daher das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können.
Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Google AdWords abzugeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 TMG, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folgen Sie hierzu diesem Link und treffen die entsprechenden Einstellungen über unser Banner oder klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads)
Auf unseren Webseiten verwenden wir Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) von der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (nachfolgend Microsoft oder Drittanbieter), damit Dir basierend auf Deinem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren.
Über Microsoft Advertising werden unsere Online-Werbeanzeigen in der Suchmaschine Bing, Yahoo und auf Partnerwebsites von Microsoft geschaltet. Wenn auf eine Werbeanzeige geklickt wird, werden von Microsoft Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser Deines Rechners abgelegt werden. Hierdurch werden von Microsoft Daten über die Nutzung unserer Webseiten (z. B. Verweildauer, welche Bereiche der Webseiten aufgerufen wurden und über welche Anzeige Du auf unsere Webseite gelangt bist) sowie im Falle einer darauf basierenden Bestellung der Bestellwert und der Zeitpunkt der Bestellung gespeichert. All diese Daten beziehen sich auf Dein Userverhalten. Wir erhalten also Microsoft Advertising Daten bzw. Auswertungen zu Deinem Webverhalten.
Da wir mit Microsoft einen in den USA ansässigen Drittanbieter nutzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Deine Daten auch in den USA verarbeitet werden. Bitte beachte, dass für die USA kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Es besteht daher das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Du hierüber informiert wirst oder Rechtsmittel einlegen kannst.Bitte beachte dies, wenn Du dich dazu entscheidest, Deine Einwilligung in die Nutzung von Microsoft Advertising (ehemals Bing Ads) abzugeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG, sofern Du Deine Einwilligung über unser Banner abgegeben hast. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Deine Einwilligung kannst Du jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte folge hierzu diesem Link und triff die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.
Darüber hinaus kannst Du der Verwendung der Daten durch Microsoft für den Empfang interessenbasierter Werbung widersprechen, indem Du die entsprechende Einstellung über diesen Link deaktivierst.
Cookies des Drittanbieters werden auf Deinem Endgerät für 180 Tage gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Advertising findest Du in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Hotjar (mit Einwilligung über Banner)
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.
Im Rahmen des Dienstes Hotjar unterstützt uns die Hotjar Limited Malta als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Hotjar außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Hotjar kann aufgrund der Verarbeitung in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Es besteht das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Einwilligung in unsere Nutzung von Hotjar abzugeben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Die Übermittlung in ein Drittland erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Verwendung von IP-Adressen
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört die verschlüsselte Übertragung von Daten mittels sha256RSA (2048 Bits) Signaturalgorithmus. Alle unsere Mitarbeiter und an der Datenverarbeitung beteiligten Dritte sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit zu ändern. Sie begründet kein vertragliches oder sonstiges formales Recht gegenüber oder im Auftrag einer Partei.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1.) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2.) Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3.) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
4.) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5.) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Nennen Sie im Falle einer Anfrage bitte das betreffende Unternehmen, um das es hierbei geht. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen, Deutschland
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Telefon: 0421 69 66 32 0