
Was sind öko-zertifizierte Chemikalien?
Für die Herstellung von ökologischen und nachhaltigen Produkten werden entsprechende Rohstoffe benötigt. BÜFA Chemikalien bietet zahlreiche Grundchemikalien an, die eine entsprechende Zertifizierung haben und wir arbeiten stetig daran dieses Produktprogramm für Sie zu erweitern. Erfahren Sie mehr über unsere Zertifizierungen und ökologischen Produkte.
EcoVadis Nachhaltigkeitsranking
BÜFA Chemikalien erzielt Gold-Status
Seit einigen Jahren agiert die BÜFA Gruppe bereits im Rahmen ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, um ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten. In diesem Jahr hat BÜFA Chemikalien seine Nachhaltigkeitsaktivitäten auf freiwilliger Basis durch die unabhängige, internationale Ratingagentur EcoVadis bewerten lassen und den Einstieg direkt mit einem Gold-Status geschafft.
Das unabhängige und umfassende Ranking von EcoVadis basiert auf den Corporate Social Responsibility Kriterien. Diese haben einen sehr engen Bezug zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit - Ökologie, Ökonomie und Soziales, auf denen die BÜFA Nachhaltigkeitsstrategie mit konkreten Zielsetzungen und Handlungspunkten aufbaut.
"Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln haben bei BÜFA einen sehr hohen Stellenwert. Wir freuen uns, dass unsere Leistung in diesem Bereich nun durch das sehr gute Ecovadis-Rating des Chemicals Geschäftsbereiches untermauert wird. Die Bewertung ist für uns ein weiterer Schritt zu mehr Transparenz in der Wertschöpfungskette, insbesondere auch für unsere Kunden und Lieferanten. Wir werden dies weiter vorantreiben, um unsere Bewertung im nächsten Jahr zusammen mit unserer niederländischen Gesellschaft ViVoChem noch weiter zu verbessern."
- Natascha Fontanella, Geschäftsführerin BÜFA Chemicals

Ökologische Zertifizierungen bei BÜFA
Neue Chemie bedeutet für uns bei BÜFA Chemikalien, unseren Fokus auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu legen. Wir verfolgen den gesamten Lebenszyklus unserer Produkte und versuchen – ausgehend vom Erwerb der Rohstoffe bis hin zur Verarbeitung unseres Materials beim Kunden – sie mit möglichst wenig Überfluss und Emissionen herzustellen. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen.
Das Produktangebot von BÜFA Chemikalien umfasst zahlreiche Grund- und Spezialchemikalien aus verschiedenen Bereichen. Typische Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln oder Farben und Lacke. Im Portfolio finden sich zudem Produkte für die Agrar- und Lebensmittelindustrie. Viele dieser Rohstoffe sind für die Herstellung ökologisch zertifizierter Endprodukte geeignet. Auf diese Weise müssen Sie keine einzelnen Formulare einholen, sondern können Ihre Endprodukte direkt anmelden.
Eine Übersicht aller Zertifizierungen bei BÜFA Chemikalien finden Sie hier:

NATRUE
- NATRUE zertifizierte Produkte sind 100% aus natürlichen, naturnahen und naturidentischen Inhaltsstoffen hergestellt.
- Wasser wird nicht als Anteil der natürlichen Inhaltsstoffe gezählt, damit das Produkt nicht künstlich in seiner „Natürlichkeit“ erhöht wird.
- Das NATRUE-Siegel erscheint nur auf Produkten, die den Zertifizierungsprozess von externen Zertifizieren durchlaufen haben.
- Mindestens 75 % einer Produktserie muss dem NATRUE Standard entsprechen, damit die Produkte das Label erhalten.
- Grundsätzlich wird bei allen Produkte auf tierversuchsfreie Herstellung geachtet.
- NATRUE Zertifizierer unterstehen strengen Akkreditierungsprozessen
- NATRUE Label Kriterien werden durch ein unabhängiges wissenschaftliches Komitee definiert
- Produkte durchlaufen ein zweistufiges Prüfverfahren
- Zertifizierer werden alle 4 Jahre auf ihre Kompetenz hin geprüft
Cosmos
Der Cosmos Standard ist ein privater Standard für Natur- und Biokosmetik. Standardinhaber sind die Gründungsorganisationen BDIH - DE, Cosmebio - F, Ecocert - F, ICEA – I und die Soil Association – UK. Verwaltet wird er durch eine internationale Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht, die COSMOS-Standard AISBL in Brüssel.
Die grundsätzlichen Anforderungen des Cosmos Standard sind:
- Förderung der Verwendung von Produkten aus biologischer Landwirtschaft und Achtung der Biodiversität
- Verantwortungsvolle Nutzung der natürlichen Ressourcen und Achtung der Umwelt
- Eine saubere, für die menschliche Gesundheit und die Umwelt respektierende, Verarbeitung und Herstellung
- Integration und Entwicklung des Konzepts der "grünen Chemie".
Diese Aspekte sind im Standard enthalten:
- Herkunft und Verarbeitung der Zutaten
- Zusammensetzung des Gesamtproduktes
- Lagerung, Herstellung und Verpackung
- Umweltmanagement
- Kennzeichnung und Kommunikation
- Inspektion, Zertifizierung, Kontrolle
- Glycerin 99.5% E422 ROO (Food Grade)
- Kaliumhydroxidlösung 50%
- Tensidol® APG 0810 65 MB
- Tensidol® APG 1200 MB
- Tensidol® APG 818 MB
- Tensidol® CAPB MB
- Tensidol® SLS MB
Für Inhaltsstoffe und Rohstoffe gibt es die Auslobungen COSMOS CERTIFIED oder COSMOS APPROVED. Auch hier entsprechen beide Auslobungen in vollem Umfang dem COSMOS-Standard. COSMOS CERTIFIED steht für physikalisch und chemisch aufbereitete Agro-Inhaltsstoffe, die ganz oder teilweise aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. COSMOS APPROVED steht für nicht aus kontrolliert biologischem Anbau stammende Rohstoffe, die für die Verwendung in nach dem COSMOS-Standard zertifizierten Kosmetikprodukten, zugelassen sind.
Weiterführende Links: https://www.cosmos-standard.org

Ecocert Detergents
Der Ecocert Detergents Standard (The Natural Detergents and Natural Detergents made with Organic standard) ist ein privater Standard für ökologische Reinigungsprodukte. Standardinhaber ist die Ecocert Group.
Die grundsätzlichen Anforderungen des Ecocert Detergents Standard sind:- Umweltfreundliche Produktions- und Verarbeitungsprozesse
- Verantwortungsbewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen
- Verbot der meisten petrochemischen Inhaltsstoffe
Durch Auszeichnung mit dem Ecocert Natural Detergents Logo können ökologische Reinigungsprodukte weltweit beworben werden. Durch die Einhaltung des Standards sollen in der Reinigungsmittelindustrie folgende Ziele erreicht werden:
Umweltschutz in jedem Produktionsschritt integrieren- Bewerbung natürlicher und erneuerbarer Landwirtschaftlicher Erzeugnisse
- Umweltfreundliche Produktionsprozesse
- Verbannen petrochemischer Phosphate und Tenside
- Schutz von Wasser- und Energieressourcen
- Reduktion von Emission und Abfall
- Bewerbung recycelbarer Verpackungen und Produktkonzentraten
Entwicklung sozialer Verantwortung
- Würdevolle Arbeitsbedingungen
- Faire Preise
- Langfristige Lieferantenbeziehungen
- Beratung von Produzenten
Schutz des Sektors zur Bewältigung der Komplexität der Lieferkette
- Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Reinigungsprodukten
- Erhöhung des Gehalts an natürlichen Inhaltsstoffen
- Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Transparenz bis hin zum Verbraucher
- Essigsäure 80% E260 (Food Grade)
- Aquacid ® 2014EX GLDA 38% (NTA frei)
- Zitronensäure wasserfrei E330 30-100 mesh (Food Grade)
- Zitronensäure-1-hydrat E330 (Food Grade)MB
- Ethanol 99% (v-v) vollständig vergällt
- Glycerin 99,5% MB
- Glycerin 99.5% E422 ROO (Food Grade)
- Monopropylenglykol 1.2- E1520 (Food Grade)
- Kaliumcarbonat
- Kaliumhydroxidlösung 50%
- Natriumcarbonat wasserfrei (Soda leicht)
- Natriumcarbonat wasserfrei (Soda schwer)
- Natriumhydroxidlösung 50%
- Natrium-Metasilikat-5-Hydrat
- Natriumpercarbonat (gecoated)
- Tensidol® APG 0810 65 MB
- Tensidol® APG 600 MB
- Tensidol® APG 650 MB
- Tensidol® CAPB MB
- Tensidol® SLS MB
- Trinatriumcitrat wasserfrei E331 (iii) (Food Grade)
- Trinatriumcitrat-2-hydrat E331 (iii) (Food Grade)
Weiterführende Links: https://www.ecocert.com/en/home
NCP
NCP (Nature-Care-Product-Standard) bietet eine Umwelt-Kennzeichnung für Gegenstände des täglichen Bedarfs. Er steht für alle Non-Food-Produkte, die aus möglichst natürlichen Inhaltstoffen bestehen und die Umwelt nicht unnötig belasten. Siegelinhaber ist die GfaW G(esellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH). Eingeführt wurde der Standard, weil es für Naturprodukte, die zwar land- oder forstwirtschaftlich erzeugt und verarbeitet werden, jedoch keine Lebensmittel sind, keine gesetzliche Regelung über „Bio“-Qualität gibt. Das Siegel etikettiert Produkte wie Hygieneartikel, Pflegemittel für Gegenstände, Spielzeuge oder Düngemittel.
Durch NCP können ökologische Non-Food-Produkte ausgelobt und im Handel platziert werden. Die NCP-Zertifizierung für ein Wasch- oder Reinigungsmittel ist eine von drei anerkannten Zertifizierungen um die Produkte im Biofachhandel verkaufen zu können.
- Alltagsgegenstände (Papier, Spielsachen, Kleidung...)
- Pflegemittel für Gegenstände (Geschirr, Kleidung, Möbel...)
- Hygieneartikel (Damenhygiene, Desinfektionsmittel, Repellents...)
- Gartenbedarf (Pflanzenschutzmittel, Düngemittel...)
- Wasch- und Reinigungsmittel
Naturprodukt nach NCP bedeutet, das Produkt wurde nicht nur mit natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, sondern die chemischen Prozesse, die zu einem Produkt führen entsprechen auch natürlichen Vorgängen. Dazu wurden u. a. folgende Kriterien für den gesamten Herstellungsprozess und das Produkt festgelegt:
- nur die im Standard aufgelisteten Rohstoffe
- nur Inhaltsstoffe aus natürlichem pflanzlichen und/oder tierischen Ursprung
- keine gesundheits- oder umweltgefährdenden Produkte
- kein Mikroplastik
- weder aus noch durch Gentechnik hergestellt
- keine Tierversuche (außer gesetzlich verpflichtende)
- keine synthetischen Silikone und Tenside
- keine radioaktive Bestrahlung
- Palmöl nur dort wo es sich nicht vermeiden lässt - wenn Palmöl, dann nachhaltiges
- Verpackung ist durchdacht, recycle- oder wiederverwendbar
- Kaliumcarbonat
- Kaliumhydroxidlösung 50%;
- Natriumcarbonat wasserfrei (Soda leicht)
- Natriumcarbonat wasserfrei (Soda schwer)
- Natriumpercarbonat (gecoated)
- Trinatriumcitrat wasserfrei E331 (iii) (Food Grade)
- Trinatriumcitrat-2-hydrat E331 (iii) (Food Grade)
- Zitronensäure wasserfrei E330 30-100 mesh (Food Grade)
- Zitronensäure-1-hydrat E330 (Food Grade) MB
- Zitronensäurelösung 50% E330 (Food Grade)
- Tensidol APG 0810 65 MB
- Tensidol APG 600 MB
- Tensidol APG 650 MB
- Tensidol SLS MB